Quellen zur Fasnacht in Konstanz
Die Fasnacht in Konstanz und auch die Konstanzer Blätzlebuebe Zunft ist schon seit langem Gegensandt der volks- und kulturwissenschaftlichen Forschung. Die folgenden Artikel und Bücher geben einen guten Überblick über ie verschiedenen Forschungen und Hinweise zur Fasnacht in Konstanz in der Literatur. Diese Aufflistung wird laufend ergänzt.
Konstanzer Blätzlebuebe-Zunft
Über die Konstanzer Blätzlebuebe-Zunft
1966-heute | "Hahneschrei"; jährlich erscheinendes Mitteilungsblatt der Konstanzer Blätzlebueb-Zunft e.V. |
1977-heute | "Schwäbisch-alemannischer Narrenbote der VSAN e.V" |
ca. 1825 | Skizze zum Buch "Der Jude": "Fas'nachtstreiben zur Zeit des Konstanzer Konzils", Carl Spindler "Ein lustiges Gesindel, bestehend aus einer großen Zahl von Hanselen, Dominos, Bletzlebuben, Laufnarren und Gaukelspringern ..." (UT, 23.12.2002) |
ca. 1828 | Buch: "Der Jude". 2. Bände, Stuttgart, Carl Spindler (Erwähnung eines Pickelhärings = Bletzlebub) |
ca. 1885 | Buch: "Kleine Welt - Große Welt"; Lilly Braumann-Honsell; Erstausgabe 1938; S. 266 |
1896 | Buch: "Geschichte der Stadt Konstanz"; Erstausgabe 1896, Joseph Laible |
1936 | Broschüre: Das schöne Konstanz, Februar 1936, Heft Nr. 2 (UT, 2003) |
1937 | Artikel: Schwäbisch-alemannische Volksfasnacht. In: Alemannisches Volk 5,4, v. 30.1.37, Werner Schenkendorf |
1938 | Broschüre: Das schöne Konstanz, Februar 1938, Heft Nr. 2 (UT, 2003) |
1972 | Broschüre: Fest- und Umzugsprogramm, Grosses Narrentreffen der Vereinigung schwäbisch-alemannischer Narrenzünfte 15.+16. Januar 1972 in Konstanz |
1972 | Video/Film: Über das "Große Narrentreffen der VSAN" in Konstanz |
1978 | Broschüre: "Das Schnetztor zu Konstanz und die Blätzlebuebe" |
seit 1978 | Buch: "Gästebuch der Konstanzer Blätzlebuebe-Zunft" |
1989 | Buch: Gestalten der schwäbisch-alemannischen Fasnacht, Martin Blümcke, Seite 161-16 |
1996 | Buch: Narren am See, Heinz Hug, Seite 21-23 |
1998 | Broschüre: "Führer durch die alemannische Fasnet", Thomas Hafen, Sonja Schrecklein, Werner Mezger |
2000 | Broschüre: "Festschrift zum Landschaftstreffen der VSAN in Konstanz", Konstanzer Blätzlebuebe-Zunft, Texte und Bilder von Uli Topka |
2003 | Buch: Fasnet in alten Bildern, Wulf Wager, Seite 42 |
2005 | Broschüre: Konstanzer Hansele. 2. und erweiterte Auflage, Uli Topka, Peter Längle |
Zusammenstellung: Uli Topka
Konstanzer Fasnacht
Über die Konstanzer Fasnacht
Zeitungen, Zeitschriften, Serien
ab 1728 | Zeitung: "Konstanzer Zeitung"; 1728-1935 |
ab 1786 | Zeitung: "Konstanzisches Wochen-Blat." (im Archiv des Südkurier Konstanz) |
ab 1788 | Zeitung: "Konstanzisches Intelligenz-Blat." (im Archiv des Südkurier Konstanz) |
ab 1882 | Serie: "Kamelia-Jahresberichte"; Narrengesellschaft "Kamelia-Paradies 1886" |
ab 1887 | Zeitung: "Konstanzer Nachrichten"; 1887-1923 |
ab 1913 | Serie: Das schöne Konstanz, Hrsg. in Zusammenarbeit mit dem Verkehrsamt der Kreishauptstadt Konstanz |
ab 1923 | Serie: Deutsche Bodensee-Zeitung |
ab 1950 | Serie: Konstanzer Geschichts- und Rechtsquellen |
ab 1948 | Zeitung: "Südkurier"; wochentags erscheinende Tageszeitung mit Sitz in Konstanz |
ab 1981 | Serie: "Konstanzer Narrenblatt"; jährlich erscheinende Sonderbeilage der Konstanzer Narrengesellschaften in Zusammenarbeit mit dem (bis 2000: KONSTANZER ANZEIGER) ANZEIGER |
ab 19?? | Serie: "Giraffen Programm", jährlich erscheinendes Programmheft der Narrengesellschaft "Giraffen AG" KN-Wollmatingen |
2002 | Serie: "Hinter den Kulissen der Fasnacht", Blicke hinter die Kulissen der Fasnacht in 11 Teilen von Tobias Engelsing (SÜDKURIER) |
2003 | Serie: "Die alte Fasnacht", Blick in Vergangenheit der Konstanzer Fasnacht in 6 Teilen von Tobias Engelsing (SÜDKURIER) |
Artikel, Bücher, Broschüren
o.J. | Buch: Thurgauer Urkundenbuch |
1877 | Spindler, Carl: Der Karneval zu Konstanz zur Zeit des Concils 1414. In: Über Land und Meer 1877, S.362 |
1884 | Laible, Joseph; Chronik des Bürgermuseums zu Konstanz von 1834-1884 (UT, 20.05.2003) |
1895 | Elephanten-Actien-Gesellschaft; Programmheft 1895 |
1898 | Elefanten-Actien-Gesellschaft; Programmheft 1898 |
1900 | Meyer, Elard Hugo: Badisches Volksleben im neunzehnten Jahrhundert. Straßburg 1900. |
1908 | Konstanzer Häuserbuch (Teil I und II). Festschrift zur Jahrhundertfeier der Vereinigung der Stadt Konstanz mit dem Hause Baden, 2 Bände, Beyerle, Konrad / Maurer, Anton. |
1926 | Der Konstanzer Hemdglonkerzug. In: Mein Heimatland 13, 1926, S.50-52 |
1928 | Fastnacht in Konstanz. In: Oberrheinischer Schwarzwald und Bodensee 3, 1928, S.22 |
1929 | Diemer, Ludwig: Die Hemdglonker. Ein Konstanzer Fastnachtsbrauch. In: Das Bodenseebuch 16, 1929, S.35-37 |
1930 | Elefanten A. G.: 50 Jahre Elefant. Festblatt zum Goldenen Jubiläum der Elefanten A. G. Konstanz 1930 |
1936 | Scholz, W.: Der Konstanzer Hemdglonker. In: Der schöne Bodensee. 2. Aufl. Stuttgart 1936, S.157-163 |
1936 | Das schöne Konstanz, Februar 1936, Heft Nr. 2 |
1937 | Schenkendorf, Werner: Schwäbisch-alemannische Volksfasnacht. In: Alemannisches Volk 5,4, v. 30.1.1937 |
1938 | Braumann-Honsell, Lilly: "Kleine Welt - Große Welt"; Erstausgabe 1938; S. 261 ff |
1941 | Regesta Episcoporum Constantiensium. Bd. IV, Nr. 12405. Innsbruck 1941, S. 270 f. |
1949 | Konstanzer Fasnacht 1949. In: Schwarzwald-Bodensee 4, 1949, Heft 1, S.6 |
1949 | Steuer, Karl: "Konstanzer Fasnacht 1949"; Hrsg. von der Elefanten AG, 1949 |
1950 | Jacques, Norbert: "Mit Lust gelebt"; Hoffmann u. Campe Verlag, Hamburg 1950. Hermann Hesse bei der Konstanzer Fasnacht nach dem ersten Weltkrieg |
1951 | Feger, Otto: Die Statutensammlung des Stadtschreibers Jörg Vögeli (1525-1548), Konstanzer Stadtrechtsquellen Band IV |
1954 | Konstanzer Fastnacht. In: Unser Konstanz. Ein Heimatbuch. Konstanz 1954, S.106-112 |
1955 | Feger, Otto: Vom Richtebrief zum Roten Buch (1368-1447), Konstanzer Stadtrechtsquellen Band VII |
1955 | Elefanten AG: 75 Jahre Elefanten AG. Konstanz |
1957 | Meisel, Peter: Die Verfassung und Verwaltung der Stadt Konstanz im 16. Jh; Konstanzer Geschichts- und Rechtsquellen Band VIII |
1959 | Stahl, Maré: "Konstanz. Dachgärten voller Frichtle". In: Merian-Heft 3/XII; 1959 |
1962 | Karrer, Monika: "Die Konstanzer Fasnacht"; Zulassungsarbeit zur I. Dienstprüfung für das Lehramt an Volksschulen an der Pädagogischen Hochschule Weingarten |
1964 | Berner, Herbert: Fasnacht und Historie. Möglichkeiten und Grenzen archivarischer Fasnachtsforschung; Fasnacht. Beiträge des Tübinger Arbeitskreises für Fasnachtsforschung; Volksleben Bd. 6 |
1966 | Von der Jesuitenbühne zum heutigen Stadttheater. In: Konstanzer Baudenkmale. Eine Sammlung von kulturhistorischen Dokumentarberichten, Hrsg. Johannes Menge |
1978 | Südkurier: Narrentag 1978 in Konstanz. Sonderbeilage der Südkurier vom 26.01.1978 |
1980 | Wolfram, Richard: "Studien zur älteren Schweizer Volkskultur (= Österr. Akademie der Wissenschaften, Phil.-Histor. Klasse. SB 362)", S. 62ff. (UT, 26.04.2003) |
1980 | Südkurier: "100 Jahre Konstanzer Elefanten AG", Sonderbeilage des Südkurier |
1980 | Hofmann, Erich: Narrenfreiheit. In: Beiträge zur Fasnachtsforschung; Konstanzer Fasnacht |
1980 | Städele, Dieter: "Schülerpostkarten - eine vergessene Tradition". Bürgerschule - Zeppelin-Oberrealschule - Alexander-von-Humboldt-Gymnasium 1830-1980. |
1981 | Niederburg: "Die Niederburg-Schdorie", "Niederburg" Große Konstanzer Narrengesellschaft von 1884 e.V. |
1984 | Fas(t)nacht in Geschichte, Kunst und Literatur. "Konstanzer Literaturnarren. Die Bodenseestadt in der Schwankdichtung des Mittelalters. Ein Vortrag zur Fasnacht 1982". S. 58-80. Hg. v. Horst Sund. Konstanz 1984. |
1984 | Niederburg: "Die Niederburg - Porträt des ältesten Konstanzer Stadtteiles", "Niederburg" Große Konstanzer Narrengesellschaft von 1884 e.V. |
1984 | Renker, Georg & Peter: 50 Jahre Narrenzunft "QUAKER" Allmannsdorf 1934-1984 |
1985 | Hofmann, Herbert: Konstanzer Fasnacht - 100 Jahre Narrengesellschaft Kamelia-Paradies e.V. 1886 |
1985 | Hofmann, Herbert: "Konstanzer Fasnacht - einmal anders betrachtet." S. 38-41. In: Konstanzer Wirtschaft-Magazin |
1986 | Elefanten-Actien-Gesellschaft Konstanz: Elefanten-Actien-Gesellschaft Konstanz - Stammbuch aller Narren; 21 Reproduktionen in Farbe |
1989-1991 | "Die Geschichte der Stadt Konstanz" in 6 Bänden |
1880-1991 | Elefanten A.-G. Konstanz: "Stammbuch aller Narren", die goldene Elefanten-Chronik |
1990 | Hofmann, Herbert: "Löhli" und "Sauschwob", Nachdruck aus "Schule in der Grenzstadt", Chronik der Schule am Schottenplatz 1980 bis 1983 |
1993 | Längle, Peter: Schwäbisch-alemannischer Narrenbote der VSAN e.V. 17. Jahrgang 1993, Nr. 17. "Die Konstanzer Fasnacht im Spiegel der neueren Geschichtsschreibung". S. 27-29 |
1995 | Längle, Peter: Schwäbisch-alemannischer Narrenbote der VSAN e.V. 19. Jahrgang 1995, Nr. 19. "Die Konstanzer Fasnacht im Spiegel der neueren Geschichtsschreibung/Teil 2". S. 30-32 |
1996 | Video: "Ho Narro! - Konstanzer Fasnacht: 11.11.1996", SDR 1996 |
1996 | Hug, Heinz: "Narren am See" |
1998 | Südkurier: "Fasnacht im Spiegel alter Narrenzeitungen". In: Südkurier, Dienstag, 17.02.1998, S. 19. |
1998 | Thomas Hafen, Sonja Schrecklein, Werner Mezger: "Führer durch die alemannische Fasnet" |
1999 | Heiermann, Christoph: Die Gesellschaft "Zur Katz" in Konstanz |
2000 | Konstanzer Blätzlebuebe-Zunft, Texte und Bilder von Uli Topka: "Festschrift zum Landschaftstreffen der VSAN in Konstanz" |
2008 | Tiroler, Teufels-Plätz und Schneckenkönig - Die Figuren eines barocken Konstanzer Karnevalsumzugs aus dem Jahr 1778 und ihr Weiterleben in der heutigen Fastnacht. Schriften der Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung 126. Heft 2008, Beate Falk |
Zusammenstellung: Uli Topka